BOK 2025

Blasorchester Kirchheim

Musik mit Leidenschaft seit 1974

Willkommen beim Blasorchester Kirchheim, eurem symphonischen Blasorchester mit Tradition und Herz!
Im Jahre 1974 entstand die Urformation des Schulorchesters der Verbandschule Kirchheim, welches später kurzerhand in die Jugendkapelle Kirchheim überging. Erst Jahre später wurde das Orchester in seinen heutigen Namen „Blasorchester Kirchheim“ umbenannt und begeistert seit Anbeginn das Publikum mit konzertanter Blasmusik und einem facettenreichen Repertoire.

Unser Orchester vereint engagierte Musikerinnen und Musiker, die mit Hingabe und Spielfreude anspruchsvolle Werke aus Klassik, Filmmusik, Musicals und moderner Blasmusik interpretieren. Jedes Konzert ist für uns ein besonderes Erlebnis – und wir laden euch ein, Teil dieser musikalischen Reise zu werden.
Ob festliche Konzerte, thematische Musikabende oder besondere Jubiläumsveranstaltungen – wir stehen für Klangvielfalt, musikalische Qualität und ein Gemeinschaftsgefühl, das über die Bühne hinausreicht.
Lasst euch von der Faszination symphonischer Blasmusik verzaubern und erlebt unser Orchester live!

Wir freuen uns auf euren Besuch bei unseren Konzerten.

Der Dirigent

Michael Werner

Michael Werner wurde 1981 in Olmütz in der damaligen Tschechoslowakei geboren. Seine Eltern waren beide Berufsmusiker. Seine Mutter war Opernsängerin, sein Vater Solo-Pauker der mährischen Philharmonie. Im Alter von acht Jahren floh er mit seiner Familie vor dem Kommunismus nach Deutschland. Mit zehn Jahren begann Michael Werner seine musikalische Ausbildung am Klavier und am Schlagwerk.

1999 nahm er sein Musikstudium am Richard-Strauß-Konservatorium und an der Musikhochschule Augsburg mit Hauptfach Schlagwerk und Nebenfach Klavier auf. Ab 2008 setzte er seine musikalische Ausbildung mit dem Studium Dirigieren mit Schwerpunkt Blasorchesterleitung bei Prof. Maurice Hamers an der Musikhochschule Augsburg fort und beendete dieses 2013 mit einem Masterstudium im selben Fach bei Hermann Pallhuber in Stuttgart.

Die Geschichte

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Orchesters